. |
Sie betrachten die alte Version meiner Website
|
Startseite
Inhaltsübersicht |
||||
. |
Belichtungsmathematikwww.ätzradierung.de
Umrechnungstabelle DIN > ASAwww.ätzradierung.de
(Tabelle nur im Buch) Jede Stufe bedeutet eine Verdoppelung der Empfindlichkeit. Belichtungsformelwww.ätzradierung.de
Bei der Belichtungsrechnung sind folgende Faktoren veränderlich und in der Formel enthalten: T2 = neue, gesuchte Belichtungszeit T1 = alte, bekannte Belichtungszeit (z.B. 12 sec) V2 = neuer Vergrößerungsfaktor V1 = alter Vergrößerungsfaktor (300% =>Faktor 3,0 =>3fach vergrößert) A2 = neuer Abstand A1 = alter Abstand K2 = neue Blende K1 = alte Blende ASA2= neue Filmempfindlichkeit (in ASA) ASA1 = alte Filmempfindlichkeit (in ASA) VF = Verlängerungsfaktor (z.B. für Blaufilter) Die Formel steht im Buch ... Beispiel1: Belichtung mit unterschiedlichen Faktoren, Blenden und Empfindlichkeiten, Belichtungsabstand bleibt gleich: Alte Werte: V1=0,25, also 25%, d.h. Verkleinerung auf ein Viertel K1= 45, d.h. Blende 45 ASA1= 12, d.h.12 ASA bzw. 12 DIN t1= 26 sec, d.h. Es wurde 26 Sekunden belichtet. Neue Werte: V2=2,0. also 200%, dh. Das Negativ soll auf doppeltes Format (=doppelte Fläche) vergrößert werden K2= 22, die neue Blende ist 22 ASA2= 25, dh. 25 ASA bzw. 18 DIN Eingesetzt in die Formel ergibt sich die neue Belichtungszeit: (Die Formeln sind als Grafik hinterlegt und daher nur im Buch enthalten) Beispiel 2: Belichtung mit unterschiedlichen Empfindlichkeiten, Blenden und Abständen, zudem wird ein Filter eingesetzt. V1=0,5, d.h. 50%, also Verkleinerung auf die halbe Fläche K1= 64, dh. Blende 64 ASA1= 50, dh.50 ASA bzw. 18 DIN t1= 42 sec, dh. Es wurde 42 Sekunden belichtet. A1=1,85m, dh. Belichtungsabstand 1,85 Meter. Neue Werte: V2=0,75, also 75% K2= 22, die neue Blende ist 22 ASA2= 12, dh. 12 ASA oder 12 DIN A1=1,2m, dh. Belichtungsabstand 1,2 Meter. Blaufilter mit einem Verlängerungsfaktor von 2,75 Eingesetzt in die Formel ergibt sich die neue Belichtungszeit: (Die Formeln sind als Grafik hinterlegt und daher nur im Buch enthalten)
|
. |
Vorsicht - Chemie! Die angegebenen Chemikalien sind zum Teil krebserzeugend und lebensgefährlich giftig!!
Die Anwendung der Rezepte erfolgt auf eigene Gefahr. Lesen Sie unbedingt das Kapitel: Vorsicht Chemie! sowie
Impressum, AGB, Copyright, Warnhinweise und Disclaimer
|
. |