. |
Sie betrachten die alte Version meiner Website
|
Startseite
Inhaltsübersicht |
||||
. |
Vorbereitung und Werkzeuge für die Ätzungwww.ätzradierung.de
Nochmal, weil`'s der Gesundheit dient: Arbeiten Sie immer mit Handschuhen, unter einem Dunstabzug und mit einer tiefen Ätzwanne aus Kunststoff (z.B. Stapelbox). Aus einem isolierten Starkstromkabel lässt sich leicht ein Haltebügel für die Platte zurechtbiegen, mit dem die Platte in die Ätze getaucht und dort bewegt werden kann. Einen Drahtrest erhalten Sie billig oder kostenlos beim Elektroinstallateur oder vom Recyclinghof. Am stabilsten ist ein gelb-grünes Nullleiterkabel, mit dem die Wasserleitung geerdet wird. Nach dem Ätzen und Wässern bürsten Sie mit einer weichen Bürste die Ätzrückstände aus der noch feuchten Platte heraus.
|
. |
Vorsicht - Chemie! Die angegebenen Chemikalien sind zum Teil krebserzeugend und lebensgefährlich giftig!!
Die Anwendung der Rezepte erfolgt auf eigene Gefahr. Lesen Sie unbedingt das Kapitel: Vorsicht Chemie! sowie
Impressum, AGB, Copyright, Warnhinweise und Disclaimer
|
. |