. |
Sie betrachten die alte Version meiner Website
|
Startseite
Inhaltsübersicht |
||||
. |
Ätzradierungen können Sie bereits mit einer sehr bescheidenen Ausrüstung herstellen, höhere technische Weihen müssen Sie auch nicht genossen haben. Fast alle Materialien werden im Künstler-Fachhandel angeboten, alternative Einkaufsquellen sind im Text und im Anhang angegeben. Für erste Ergebnisse genügen:www.ätzradierung.de
Kupferplatten Ätzwanne Gummihandschuhe und Schutzbrille Heimwerkerbedarf: Obi etc. Ätzmittel Abdecklack Radierbrücke Lösungsmittel Terpentinersatz, Waschbenzin oder
Nitroverdünnung zur
Lackentfernung Rückseitenabdeckung Blendrahmen am Fenster Günstig ist es, wenn Sie an Ihrem Arbeitsplatz einen Spiegel anbringen. Sie können so jederzeit die radierte Platte seitenrichtig betrachten. Für die Aquatinta-Radierung:www.ätzradierung.de
Camping-Gaskocher und Kuchengitter zum Erhitzen Colophonium-Pulver Stoffsäckchen aus Leinenstoff (Geschirrhandtuch), oder Stoffrest eines alten T-Shirts um den Colophonium-Staub aufzustäuben Zum Drucken:www.ätzradierung.de
Radierdruckfarbe Fotowalze/Linoldruckwalze stark saugfähiges Papier Wischmaterial
|
. |
Vorsicht - Chemie! Die angegebenen Chemikalien sind zum Teil krebserzeugend und lebensgefährlich giftig!!
Die Anwendung der Rezepte erfolgt auf eigene Gefahr. Lesen Sie unbedingt das Kapitel: Vorsicht Chemie! sowie
Impressum, AGB, Copyright, Warnhinweise und Disclaimer
|
. |