.
 

Neue und alte Techniken der Radierung und Edeldruckverfahren

Umfangreichere Informationen finden Sie im Buch.
Sie erhalten das Buch in der mehrfach erweiterten 7.Auflage 2020 mit 232 Seiten
im Buchhandel oder versandkostenfrei (BRD) im Direktversand
ISBN 978-3-9821765-0-5

 

Sie betrachten die alte Version meiner Website

Neue und alte Techniken der Radierung und der photographischen Edeldruckverfahren


Die Website ist auf ein CMS-System umgezogen und wird hier nicht mehr gepflegt!

Die neue gestaltete Seite
mit zahlreichen Abbildungen und Ergänzungen finden Sie nun hier:

Hier (oder ins Bild) klicken zum Wechsel


Radierung und Druckgrafik
Die aktuelle Website hat nun 170 kostenfreie Onlineseiten mit zahlreichen Bildbeispielen
Bitte setzen Sie Ihre Lesezeichen neu!

radierung vorwärts Startseite
Inhaltsübersicht
.

Ätzradierungen können Sie bereits mit einer sehr bescheidenen Ausrüstung herstellen, höhere technische Weihen müssen Sie auch nicht genossen haben. Fast alle Materialien werden im Künstler-Fachhandel angeboten, alternative Einkaufsquellen sind im Text und im Anhang angegeben.

Für erste Ergebnisse genügen:

www.ätzradierung.de

Kupferplatten
Schlosser/ Flaschner/ Metallwaren- Großhandel, Kunstschmied

Ätzwanne
Fotofachgeschäft oder Haushaltswaren, Kaufhaus Eine Kunststoff-Stapelbox ist groß genug für Formate bis 30x40cm und bietet genügend Spritzsicherheit.

Gummihandschuhe und Schutzbrille Heimwerkerbedarf: Obi etc.

Ätzmittel
200 Gr Eisen-(III)-chlorid (Gift!)
Apotheke oder Drogerie, Versand durch Conrad-Elektronik, Völkner-Elektonik bzw. Traudl Riess , Anschriften im Anhang

Abdecklack
siehe ausführliches Kapitel

Radierbrücke
Sie schützt den Lack vor Fingerabdrücken und unbeabsichtigter Verletzung und ist einfach herzustellen. Eine Holzleiste und Nägel genügen. Ein Stück Sockelleiste aus Buche oder Ahorn (Hartholz federt weniger stark) aus dem Baumarkt oder vom Raumausstatter ist gut geeignet, die Luxusausführung ist gepolstert. An Stelle der Radierbrücke können Sie auch ein glattes Pergamentpapier unter den Handballen legen.

Lösungsmittel

Terpentinersatz, Waschbenzin oder Nitroverdünnung zur Lackentfernung
Heimwerkerbedarf

Vorsicht: Nitroverdünnung ist ein Nervengift. Handschuhe tragen und für gute Lüftung sorgen!

Rückseitenabdeckung
Tesa-Pack, Farblackrest, Selbstklebefolie, Haarspray oder Sprühwachs
Die Säure verbraucht sich sonst zu schnell

Blendrahmen am Fenster
Ein Blendrahmen ist ein mit Transparentpapier, Seidenpapier oder feiner Gaze bespannter Holzrahmen. Im Fensterrahmen oder schräg vor dem Arbeitsplatz befestigt, sorgt er für ein günstiges, diffus gestreutes Licht. Die Plattenoberfläche lässt sich dadurch besser beurteilen.

Günstig ist es, wenn Sie an Ihrem Arbeitsplatz einen Spiegel anbringen. Sie können so jederzeit die radierte Platte seitenrichtig betrachten.

Für die Aquatinta-Radierung:

www.ätzradierung.de

Camping-Gaskocher und Kuchengitter zum Erhitzen

Colophonium-Pulver
aus der Apotheke oder der der Drogerie (Brühpech)
oder Colophonium-Stück aus dem Musikfachhandel (Geigenharz) zum Zermahlen

Stoffsäckchen aus Leinenstoff (Geschirrhandtuch), oder Stoffrest eines alten T-Shirts um den Colophonium-Staub aufzustäuben

Zum Drucken:

www.ätzradierung.de

Radierdruckfarbe
(Fachhandel / -versand siehe Adressenanhang)

Fotowalze/Linoldruckwalze
klein und groß (Fotofachgeschäft)

stark saugfähiges Papier
weiches, dickeres Büttendruckpapier, Kupferdruckpapier ab 150 g/m²,
Japanpapier oder Fabriano-Papier

Wischmaterial
Stramin, Gardinenstoff, Nylonstrümpfe und Zeitungspapier zum Abwischen der Farbe


Titelbild Techniken der Radierung
Buch kaufen
Online sehen Sie nur gekürzte Auszüge aus dem Ur-Manuskript von 1997
Neue und alte Techniken der Radierung und Edeldruckverfahren
Tipps, Tricks, Anleitungen und Rezepte aus fünf Jahrhunderten
erfahren, erlesen, erfunden und gesammelt von Wolfgang Autenrieth

* 7. erweiterte Auflage 2020
* 232 Seiten - Großformat A4
* 120 Abbildungen & 13 Tafeln
* 720 gr
* 29,5 x 21 cm
* 35 €uro
* ISBN 978-3-9821765-0-5

* Bezugsquellen

Leseproben(PDF):
* Grundlagen
* Edeldruckverfahren
* Chemikalienverzeichnis
* Inhaltsverzeichnis

Kommentare

.

Vorsicht - Chemie! Die angegebenen Chemikalien sind zum Teil krebserzeugend und lebensgefährlich giftig!! Die Anwendung der Rezepte erfolgt auf eigene Gefahr. Lesen Sie unbedingt das Kapitel: Vorsicht Chemie! sowie Impressum, AGB, Copyright, Warnhinweise und Disclaimer
Alle Rechte vorbehalten - © Wolfgang Autenrieth


.