. |
Sie betrachten die alte Version meiner Website
|
Startseite
Inhaltsübersicht |
||||
. |
Vorwortwww.ätzradierung.de
"Neue und alte Techniken der Radierung" - das "Werkstattbuch der radierenden Alchemie" - entstand in Grundzügen im Kunststudium 1981 als Semesterarbeit. Im weiten Umkreis war mir kein Kunstfachhandel bekannt, in dem die klassischen Materialien der Ätzradierung zu kaufen waren, meine finanziellen Mittel waren beschränkt und ich begann damit zu experimentieren, was Haushalt, Drogerie, Apotheke und sonstige naheliegende Quellen hergaben. In der Fachliteratur hantieren die Kollegen mit Rezeptbegriffen wie Holländisches Bad, Chemikalienbezeichnungen wie Weingeist, salarmoniacum, Erdpech,Drachenblut, Federweiß und technischen Begriffen wie Heliogravüre usw., unter denen ich mir als
Studiosus nichts vorstellen konnte und deren Bedeutung und Zusammensetzung ich mir nach und nach aus enzyklopädischen Lexika und Fachliteratur heraussuchte. Diese Rezeptsammlungen und Übersetzungen in heute gebräuchliche Bezeichnungen bildeten den Grundstock dieses Bastelbuches. Als passionierter Jäger und Sammler von Informationen, Kruscht und Krempel schrieb ich diese Informationen immer in verschiedene Sudelhefte und zuletzt kam mit dem Computer Ordnung in das Sammelsurium. Die Informationssammlung wurde immer ausführlicher und präziser. Schließlich lag es nahe, sie zu veröffentlichen und anderen die jahrelange Sucharbeit zu ersparen. Nun, mehr als 20 Jahre nach der ersten Fassung, werden sowohl Radierungs-Novizen als auch potenzielle Rembrandt-Nachfolger etwas Neues in diesem Buch über die Techniken der Ätzradierung finden, Anregungen für eigene Experimente schöpfen oder es zumindest als tiefdrucktechnisches Lexikon gebrauchen können. Die Sammlung wurde aus ihrer Entstehungsgeschichte heraus als Radierer- Steinbruch konzipiert, aus dem jeder die Brocken herausbrechen kann, die er für sich und seine Arbeit fruchtbar hält. Inhaltsverzeichnis und Index sind so ausführlich als möglich gestaltet, damit Sie möglichst schnell die Information finden, die Sie suchen. Das Chemikalienverzeichnis ist ebenfalls sehr ausführlich geraten. Weil die Radierung ein chemischer Prozess ist, in dem jede Menge chemische Produkte entstehen, war es mir wichtig, herauszufinden, was denn das fürn Zeugs ist, wie gefährlich mir und andern das werden kann und wie man die verwendeten Chemikalien so umweltschonend als möglich wieder los wird. Keine Pflichtlektüre, aber reinschauen nützt der eigenen und allgemeinen Gesundheit. Ich wünsche Ihnen viel Spaß, Erfolg und Freude bei der Arbeit und die nötige Umsicht, die Warnhinweise im Kapitel "Vorsicht Chemie!" zu beherzigen.
|
. |
Vorsicht - Chemie! Die angegebenen Chemikalien sind zum Teil krebserzeugend und lebensgefährlich giftig!!
Die Anwendung der Rezepte erfolgt auf eigene Gefahr. Lesen Sie unbedingt das Kapitel: Vorsicht Chemie! sowie
Impressum, AGB, Copyright, Warnhinweise und Disclaimer
|
. |