. |
Sie betrachten die alte Version meiner Website
|
Startseite
Inhaltsübersicht |
||||
. |
Direktes Vorzeichnen auf der Radierplattewww.ätzradierung.de
Auf der Druckplatte können Sie mit folgenden Materialien direkt vorzeichnen, ohne die Oberfläche zu beschädigen: Wachsstifte Lithographenstift (=schwarze Fettkreide) Spezialfilzschreiber für Tageslichtprojektion Angeraute Druckplattewww.ätzradierung.de
Im Atelier 17 verwendeten Hayter u.a. Druckplatten, die leicht angeraut waren. Sie ätzten die Druckplatte etwa 1 min im Holländischen Bad an oder we sometimes sponged the plates with ammonia. Dadurch hielt eine Bleistiftvorzeichnung auf der Druckplatte und auch der ätzgrund hielt besser. Zudem blendet eine auf Hochglanz polierte Druckplatte beim Arbeiten. Sie kann mit Scheuerpulver oder fine pumice powder etwas mattiert werden. Weiß gefärbte Druckplattewww.ätzradierung.de
Vorzeichnen mit Tafelkreidewww.ätzradierung.de
Auf der blanken, leicht angerauten Druckplatte zeichnen Sie mit weißer Tafelkreide vor. Die Druckplatte decken Sie dünn mit Abdecklack ab, die Zeichnung scheint durch.
|
. |
Vorsicht - Chemie! Die angegebenen Chemikalien sind zum Teil krebserzeugend und lebensgefährlich giftig!!
Die Anwendung der Rezepte erfolgt auf eigene Gefahr. Lesen Sie unbedingt das Kapitel: Vorsicht Chemie! sowie
Impressum, AGB, Copyright, Warnhinweise und Disclaimer
|
. |