. |
Sie betrachten die alte Version meiner Website
|
Startseite
Inhaltsübersicht |
||||
. |
Pigmentdruck / Kohledruckwp.radiertechniken.de
Der Pigmentdruck ist ein hochwertiges, photografisches Edeldruckverfahren, und funktioniert ähnlich wie das Chromatverfahren. Die durch ammoniakhaltige Bichromatlösung lichtempfindlich gemachte Gelatineschicht wird mit einem echtfarbigen Pigment (Ruß / Kohle) versetzt. Belichtet wird mit einem Negativ. Nach dem Entwickeln in warmem Wasser entsteht ein seitenverkehrtes Pigmentbild als Relief, das durch Übertragen auf ein Hilfsblatt und von da auf gehärtetes Gelatinepapier seitenrichtig wird. Vorteil: Es besteht aus Pigmentfarbe und ist daher gegenüber den Silberhalogenid-Papieren alterungsbeständig. Öldruck und Bromöldruckwp.radiertechniken.de
Zutaten: Gelatine Fettfarbe Öldruck und Bromöldruck sind weitere Varianten dieser Herstellungsfamilie. Nun sind die Farbpigmente jedoch nicht in die Gelatineschicht eingelagert, ..sondern sie werden nachträglich in Form von Ölfarbe auf die Gelatineschicht aufgestupst. Man macht sich dabei die gegenseitige Abstoßung von Fett und Wasser zunutze. Die gegerbten Stellen der Gelatine nehmen kein oder nur wenig Wasser auf, dafür umso mehr Fettfarbe und umgekehrt. Druckt man einen solchen Abzug in der Kupferdruckpresse auf ein neues Papier um, so hat man ein Blatt vor sich, das nur noch aus Papier und Farbe besteht. Bei einem solchen Bromöl-Umdruck ist die photografische Herkunft nicht mehr ohne weiteres zu erkennen..
|
. |
Vorsicht - Chemie! Die angegebenen Chemikalien sind zum Teil krebserzeugend und lebensgefährlich giftig!!
Die Anwendung der Rezepte erfolgt auf eigene Gefahr. Lesen Sie unbedingt das Kapitel: Vorsicht Chemie! sowie
Impressum, AGB, Copyright, Warnhinweise und Disclaimer
|
. |